Cortado Support

Meine Tickets Besuche www.cortado.com
Willkommen
Anmelden

So verknüpfen Sie private und geschäftliche Kalender auf Android-Geräten mit Arbeitsprofil

Sie möchten, dass Ihre Nutzer/-innen Ihre privaten und geschäftlichen Termine in der gleichen Kalender-App (z. B. im Google Kalender) sehen. Dann verknüpfen Sie beide Kalender mit Hilfe einer Richtlinie. 

Ziel

In diesem How-To zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Richtlinie für Android-Geräte mit Arbeitsprofil erstellen, mit der Kalender-Apps aus dem privaten und geschäftlichen Profil verknüpft werden können.

Umsetzung

  • Wählen Sie im Verwaltungsportal von Cortado Verwaltung→ Richtlinien.
  • Fügen Sie eine neue Richtlinie mit Klick auf das Plus-Icon hinzu.
  • Wählen Sie anschließend Android und als Einrichtungsmethode Arbeitsprofil.
  • Dort finden Sie unter Bedienbarkeit des Geräts die Richtlinie Verbundene berufliche und private Apps (Pfeil im Bild).
  • Tragen Sie hier die Paket-ID der Kalender-App ein, die Sie verknüpfen möchten (Pfeil im Bild).

  • Sie finden die Paket-ID Ihrer App im Google Play Store, in der Adresszeile des Browsers.

  • Nutzer/-innen müssen jetzt auf Ihren Android-Geräten mit Arbeitsprofil die Einstellungen öffnen (Pfeil im linken Bild) und tippen dort anschließend auf Apps (Pfeil im rechten Bild)→ Spezieller App-Zugriff→ Verknüpfte private & geschäftliche Apps.

  • Dort wählen die Nutzer/-innen die gewünschte Kalender-App (Beispiel im linken Bild) aus und aktivieren den Schieberegler für die Verknüpfung (Pfeil im rechten Bild).

Hinweis! Die Verknüpfung der beiden Kalender kann einige Minuten dauern.
  • Alle Termine (privat und geschäftlich) werden daraufhin im Kalender des Arbeitsprofils angezeigt (Beispiel im linken Bild).
  • Im Menü der Kalender-App werden beide E-Mail-Konten (Arbeitsprofil und privates Profil) gelistet (Pfeile im rechten Bild).



War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.