In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Android-Apps aus dem Google Play Store ins Cortado Verwaltungsportal importieren, um sie anschließend den Geräten der Nutzer/-innen zuzuweisen.
Hinweis für den Umzug von Cortado Server nach Cortado MDM! Unabhängig davon, ob Sie das gleiche App-Store-Konto wie auf dem Cortado-Server, oder ein neues Konto verwenden, müssen alle zuvor vorhandenen Apps noch einmal im Verwaltungsportal von Cortado hinzugefügt werden.
- Wählen Sie im Verwaltungsportal Verwaltung→ Apps.
- Klicken Sie danach auf den Plus-Button (linker Pfeil im Bild) und klicken anschießend auf Android (rechter Pfeil im Bild).
- Wählen Sie jetzt Google Play Store-Apps aus, wenn Sie Apps aus dem Play Store hinzufügen möchten.
Eine Beschreibung für das Hinzufügen von Selbstgehosteten Apps finden Sie hier.
Jetzt können Sie folgende Apps hinzufügen:
Apps aus dem Google Play Store
Eigene (selbstentwickelte) Apps
Hinweis! Alle Apps, die Sie wie im Folgenden beschrieben hinzufügen, können für den Android Kiosk-Modus verwendet werden.
Apps aus dem Play Store hinzufügen
Hinweis! Bei vielen Android-Geräten, die mit Cortado MDM/Cortado Server komplett verwaltet werden, steht die Kamera-App (per Default) nicht zur Verfügung. Wenn Sie Ihren Nutzer/-innen trotzdem eine Kamera zur Verfügung stellen möchten, gehen Sie vor, wie im folgenden Abschnitt beschrieben.
- Geben Sie unter Im Play Store suchen (linker Pfeil im Bild), den Namen der App ein und klicken danach auf den Button Suchen (Pfeil im Bild).
- Wählen Sie die gewünschte App aus und klicken Sie dann auf Auswählen (oberer Pfeil im Bild).
- Sie können nun weitere Apps auswählen und dann im nächsten Schritt, mit Klick auf Auswahl importieren (unterer Pfeil im Bild) alle gemeinsam hinzufügen.
- Die so hinzugefügten Apps finden Sie jetzt in der linken Spalte.
- Jetzt können Sie den Nutzer/-innen oder Gruppen die Apps zuweisen.
- Die Apps sind standardmäßig auf Verpflichtend gesetzt und werden deshalb nach dem Zuweisen auf die Geräte der Nutzer/-innen gepusht.
- Möchten Sie die Apps nicht pushen, wählen Sie die gewünschte App aus und klicken auf Bearbeiten (linker Pfeil im Bild). Entfernen Sie anschließend das Häkchen in der Checkbox Verpflichtend (rechter Pfeil im Bild).
- Die Nutzer/-innen finden die App dann im geschäftlichen Play Store.
- Soll die Nutzung einer App nicht verpflichtend sein, aber trotzdem initial auf die Geräte der Nutzer/-innen gepusht werden, dann wählen Sie Initial ausrollen. Die Nutzer/-innen können die App dann individuell wieder löschen.
- Möchten Sie eine App für den Kiosk-Modus verwenden, die auf den Geräten der Nutzer/-innen nicht zusehen sein soll, aktivieren Sie die Checkbox Im Kiosk-Modus verstecken. Dies kann zum Beispiel bei der Verwendung von Remote-Assistance-Tools sinnvoll sein, die nur im Hintergrund laufen sollen.
- Jetzt können Sie den Nutzer/-innen oder Gruppen die Apps zuweisen.
Eigene (selbstentwickelte) Apps hinzufügen
Sie können Ihre eigenen (selbstentwickelten) Apps entweder im Google Play Store hochladen oder direkt über das Cortado Verwaltungsportal hinzufügen. Für den Play Store beachten Sie bitte die Hinweise, die in der Google-Hilfe für das Erstellen von Apps bzw. das Verwalten von APK-Dateien gegeben werden.
- Klicken Sie unter Private Apps (linker Pfeil im Bild) auf den Plus-Button (rechter Pfeil im Bild).
Hinweis! Beachten Sie die Hinweise von Google unter Weitere Informationen.
- Vergeben Sie einen Titel und laden Sie Ihre App hoch.
- Klicken Sie anschließend auf Erstellen (Pfeil im Bild).
- Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
- Die App wird anschließend hochgeladen. Es kann allerdings noch bis zu 10 Minuten dauern, bis die App von Google freigeschaltet wird.
- Klicken Sie nach der Freigabe der App unter App-Store-Konten auf Aktualisieren.
- Sie finden Ihre App in der linken Spalte des Verwaltungsportals.
- Jetzt können Sie den Nutzer/-innen oder Gruppen die App zuweisen.
Web-Apps hinzufügen
- Klicken Sie unter Web Apps (linker Pfeil im Bild) auf den Plus-Button (rechter Pfeil im Bild).
Hinweis! Über den Button Apps verwalten, können Sie Appsammlungen erstellen. Wie das geht erfahren Sie in der Google-Hilfe.
- Geben Sie einen Titel und die URL der Web-App ein und wählen Sie unter Display, wie die Web-App auf dem Gerät angezeigt werden soll.
- Laden Sie außerdem ein Icon hoch.
- Speichern Sie alles mit Klick auf Erstellen.
- Die Freigabe der Web-App durch Google kann jetzt bis zu 10 Minuten dauern. Legen Sie deshalb erst einmal alle Web-Apps an, die Sie Ihren Nutzer/-innen zur Verfügung stellen möchten und klicken Sie anschließend auf Aktualisieren.
- Nach dem Aktualisieren wird die neu erstellte Web-App in der linken Spalte angezeigt. Ist das nicht der Fall, warten Sie noch eine Weile und klicken erneut auf Aktualisieren.
- Jetzt können Sie den Nutzer/-innen oder Gruppen die App zuweisen.
Die Nutzer finden die Web-App dann auf Ihren Geräten.