Cortado Support

Meine Tickets Besuche www.cortado.com
Willkommen
Anmelden

Wie erstelle ich ein Exchange-Profil für macOS-Geräte?

Sie können für Ihre Nutzer/-innen ein Microsoft-Exchange-Profil erstellen. Die Nutzer/-innen müssen dann auf dem mobilen Gerät kein neues E-Mail-Konto anlegen. Weitere Informationen finden Sie auf den Hilfe-Seiten von Apple.

  • Gehen Sie zuerst vor, wie hier beschrieben.
  • Wählen Sie Exchange als Profil aus, das Sie hinzufügen möchten. Es wird folgender Dialog geöffnet.

Nehmen Sie folgende Einstellungen vor:

  •  Profilname/Kontoname: Geben Sie hier einen Namen für das Profil bzw. für das Konto ein.
  •  EWS-Host und -Port: Tragen Sie hier die Adresse Ihres Exchange-Servers und den Port ein. Bei der Verwendung von Exchange Online tragen Sie unter Host: outlook.office365.com und unter Port: 443 ein (Beispiel im Bild).
  •  Benutzer: Tragen Sie den Domänen-Namen des/der Nutzer/-in ein. Mit Autom. (UPN) wird dieser automatisch ausgelesen. Alternativ dazu können Sie auch Variablen verwenden.
Hinweis! Vorausgesetzt der UPN wurde zuvor in den Nutzereinstellungen hinterlegt.
  • E-Mail-Adresse: Hier können Sie die E-Mail-Adresse des/der Nutzer/-in eintragen. Mit Automatisch wird diese automatisch ausgelesen. 
  • Passwort: Hier kann optional ein Passwort eingegeben werden. Der Nutzer/-innen muss sich dann nicht am mobilen Gerät authentifizieren, um den Exchange-Account zu nutzen. Wenn Sie in diesem Feld nichts eintragen, muss der Nutzer sein Passwort eingeben, sobald er auf seine E-Mails zugreifen möchte.
  •  Identitätszertifikat: Wenn Sie Zertifikate verwenden, die nicht von einer (den Geräten bekannten) vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle (CA) bereitgestellt werden, können Sie diese hier auswählen. Aktivieren sie dafür zuvor die Checkbox SSL verwenden. Zertifikate, für die Sie zuvor ein SCEP-Profil oder ein Zertifikat-Profil eingerichtet haben, erscheinen dann hier als Auswahlmöglichkeit.
  • EWS-Pfad:  Tragen Sie hier den Serverpfad für den internen Exchange-Host ein.
  • Große Anhänge mit Mail Drop versenden: Mit dieser Einstellung lässt sich bestimmen, ob Mail Drop beim Senden großer Dateien in der App „Mail“ als Option angezeigt wird.
  • SSL verwenden: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Verbindung zwischen der Mail-App auf den Endgeräten und dem Exchange-Server via SSL verschlüsseln möchten. 
  • OAuth für Authentifizierung verwenden: Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn Sie OAuth für die Authentifizierung verwenden möchten. Wenn Sie OAuth auswählen, sollte das Passwortfeld leer bleiben.
  • OAuth Anmelde-URL:  Tragen Sie hier die URL ein, die dieses Konto für die Anmeldung über OAuth verwenden soll. Wenn eine URL angegeben wird, wird die automatische Erkennung für dieses Konto nicht verwendet, sodass Sie auch einen Host angeben müssen.
  • Externer EWS-Host und -Port: Tragen Sie hier die Adresse Ihres externen Exchange-Servers und den Port ein. Dies ist die IP-Adresse oder der vollständig qualifizierte Domainname (FQDN) des externen Exchange-Hosts.
  • Externer EWS-Pfad:  Tragen Sie hier den Serverpfad für den externen Exchange-Host ein.
  • Externes SSL verwenden: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Verbindung zwischen der Mail-App auf den Endgeräten und dem externen Exchange-Server via SSL verschlüsseln möchten.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.