Cortado Support

Meine Tickets Besuche www.cortado.com
Willkommen
Anmelden

Firmeneigene Apple-Geräte einbinden (COBO/COPE)

Cortado mit dem Apple Business Manager (ABM) verknüpfen

Konfigurationsprofil im Verwaltungsportal erstellen

Geräte konfigurieren

Cortado mit dem Apple Business Manager (ABM) verknüpfen

Firmeneigene Apple-Geräte lassen sich am schnellsten mit der automatischen Geräteregistrierung (Automated Device Enrollment – ADE) einbinden. Mit Hilfe von ADE können Sie eine große Anzahl von iOS-Geräten aus der Ferne konfigurieren, ohne sie in die Hand zu nehmen.

Voraussetzung: Sie haben Ihr Unternehmen und all Ihre iOS/iPadOS-Geräte im Apple Business Manager registriert. Weitere Hinweise hierzu finden Sie hier

Sobald alle Seriennummern der Apple-Geräte im Apple Business Manager hinterlegt wurden, können Sie mit der Konfiguration beginnen. Dafür muss das Cortado Verwaltungsportal zunächst mit dem Apple Business Manager verknüpft werden.

Zu unserem Video-Tutorial.

Hinweis! Erstellen Sie bis zu vier weitere Konten für Administratoren/-innen für die Konfiguration von Cortado MDM.
  • Wählen Sie im Cortado Verwaltungsportal Verwaltung→ Einstellungen.

Im Reiter Apple Automatische Geräteregistrierung haben Sie unter ADE-Zertifikat folgende Optionen (rechte Spalte):

  • Herunterladen: Laden Sie hier das ADE-Zertifikat herunter. Es handelt sich hier um ein von Cortado generiertes Zertifikat.
  • Erneuern: Hier können Sie bei Bedarf ein neues ADE-Zertifikat generieren (bspw. bei Ablauf des Alten). 
Hinweis! Wenn Sie ein abgelaufenes ADE-Zertifikat erneuern, muss auch der Token des Zertifikats erneuert werden. Gehen Sie dafür vor, wie in unserem Hilfe-Artikel So erneuern Sie den Token eines ADE-Profils für iOS-Geräte beschrieben.
  • Importieren: Hier können Sie bei Bedarf ein zuvor generiertes Zertifikat importieren.

  • Das im letzten Schritt heruntergeladene ADE-Zertifikat (Pfeil im oberen Bild), muss im nächsten Schritt bei Apple hochgeladen werden.
  • Öffnen Sie dazu den Apple Business Manager unter https://business.apple.com/ und melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID an.
  • Klicken Sie anschließend in Ihrem Profil (linker Pfeil im Bild) unter Einstellungen auf MDM-Server-Zuweisung (mittlerer Pfeil im Bild).
  • Wählen Sie danach MDM-Server hinzufügen (rechter Pfeil im Bild).

  • Tragen Sie unter MDM-Servername eine beliebige Bezeichnung ein (z. B. den Namen der Abteilung) (oberer Pfeil im Bild).

Hinweis! Sie müssen für jedes Profil, das Sie im Verwaltungsportal hinzufügen möchten an dieser Stelle ein separates Profil erstellen. Da für jedes Profil ein separater Token benötigt wird.

  • Wählen Sie unter MDM-Server-Einstellungen→ Datei auswählen (unterer Pfeil im Bild) das ADE-Zertifikat aus, dass Sie zuvor im Verwaltungsportal unter Einstellungen→ Apple Automatische Geräteregistrierung heruntergeladen haben.
  • Speichern Sie die Einstellungen anschließend mit Klick auf Sichern.

  • Laden Sie jetzt Ihren Token herunter (Pfeil im Bild). Diesen Token müssen Sie später im Verwaltungsportal in das ADE-Profil laden.

  • Wählen Sie anschließend unter Geräte (linker Pfeil im Bild) die Geräte aus, die Sie zuweisen möchten (mittlerer Pfeil im Bild).
  • Klicken Sie danach auf MDM-Server bearbeiten (rechter Pfeil im Bild).

  • Wählen Sie unter Dem folgenden MDM-Anbieter zuweisen (Pfeil im Bild) Ihren MDM-Ser­ver (bzw. Ihr ADE-Profil) aus.
  • Bestätigen Sie mit Klick auf Weiter.

Konfigurationsprofil im Verwaltungsportal erstellen

  • Wählen Sie im Verwaltungsportal unter Einstellungen→ ADE→ Hinzufügen (Pfeil im Bild).

Hinweis für Cortado Server! Abbildungen können leicht abweichen.

Konfigurieren Sie das ADE-Profil wie folgt:

  • Verpflichtend: Legen Sie hier fest, ob die Nutzung des Profiles für den/die Nutzer/-in ver­pflichtend seinen soll. Ist die Checkbox nicht gesetzt, kann der/die Nutzer/-in wählen, ob er das ADE-Profil installiert oder ein eigenes Profil erstellt.
  • Profil verifizieren: Ist diese Checkbox gesetzt, wird die Konfiguration der Geräte erst abgeschlossen, wenn alle im Verwaltungsportal notwendigen Schritte ausgeführt wurden.
  • Betreut: Aktuell werden alle Geräte, die dieses Profil erhalten in den betreuten Modus (supervised mode) versetzt. Unabhängig davon, ob diese Checkbox gesetzt ist oder nicht.
  • Pairing aktivieren: Ist diese Checkbox gesetzt, darf der/die Nutzer/-in sein Gerät an einen Mac oder PC anschließen und mit iTunes verbinden.
  • Geteiltes iPad: Aktivieren Sie diese Checkbox, wenn ein iPad von mehreren Nutzer/-innen verwendet werden soll. Dadurch lassen sich verschiedene Profile auf einem iPad einrichten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier und auf der Apple-Seite.
  • Anker-Zertifikat (nur Cortado Server!):
    • Stammzertifikat: Diese voreingestellte Auswahl, kann ab sofort nicht mehr verwendet werden. Apple akzeptiert keine, vom Cortado-Server generierten Zertifikate (self signed) mehr. Wählen Sie eine der anderen beiden Einstellungen!
    • Keine: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie für Ihren Cortado-Server ein Root-Zertifikat von einer öffentlichen Zertifizierungsstelle (z. B. Symantec oder Comodo) verwenden. Diese Zertifikate werden von Apple automatisch auf den Geräten installiert und müssen nicht separat via ADE ausgerollt werden.
    • Stammzertifikat hochladen: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie für Ihren Cortado-Server ein bei einer offiziellen Zertifizierungsstelle selbst gekauftes Root-Zertifikate verwenden. Laden Sie Ihr gekauftes Root-Zertifikat anschließend hoch (Ausführliche Informationen zum Thema Zertifizierung finden Sie in Abschnitt Verschlüsselung (Certificates)).
  • Token hochladen: Wählen Sie Token auswählen und laden Sie den Token aus dem Apple Business Manager hoch (Pfeil im Bild).
  • Einrichtungsschritte des Geräts: Hier können Sie festlegen, welche Schritte der Nutzer/-innen während der Einrichtung des Gerätes selbst vornehmen darf. Beachten Sie hierbei, dass Sie mit dem Setzen der Checkbox Anmeldung bei Apple-ID und iCloud festlegen, dass die Geräte sowohl beruflich als auf privat verwendet werden dürfen (COPE). Entfernen Sie das Häkchen, wenn die Geräte ausschließlich beruflich verwendet werden sollen (COBO). Ist das Häkchen gesetzt, kann der/die Nutzer/-in seine private Apple-ID während der Konfiguration eintragen.
  • Beenden Sie die Konfiguration mit Klick auf OK.

Geräte konfigurieren

Die Nutzer/-innen müssen die Geräte jetzt nur noch einschalten. Für die Konfiguration wird automatisch das neu erstellte ADE-Profil verwendet (linkes Bild). (Vorausgesetzt, die Geräte sind neu und ungenutzt bzw. wurden auf Werkseinstellungen zurück­gesetzt.)

Der/die Nutzer/-in muss während der Konfiguration seinen Benutzernamen und sein Passwort eingeben (rechtes Bild). Deshalb muss der/die Nutzer/-in vor der Konfiguration des Gerätes im Verwaltungsportal importiert worden sein. Nutzer/-innen von Cortado Server verwenden Ihre Zugangsdaten für die Domäne.

Hinweis für Cortado MDM! Nutzer/-innen müssen mit Hilfe der Einladungsmail und Ihrer E-Mailadresse ein Passwort erstellen. Alternativ können Sie beim Nutzerimport ein Passwort für den/die Nutzer/-in vergeben.

Außerdem muss der/die Nutzer/-in während der Konfiguration noch die Einrichtungs­schritte vollführen, die unter Einrichtungsschritte des Geräts von Ihnen ausgewählt wurden.



War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.