Verbinden Sie Ihr Azure Active Directory mit Cortado MDM. Dies ermöglicht Ihnen, den schnellen und einfachen Import von AD-Gruppen (inklusive Benutzer/-innen) ins Cortado Verwaltungsportal.
Hinweis! Diese Optionen stehen nur für Kunden zur Verfügung, die ein Enterprise-Abo abgeschlossen haben.
- Wählen Sie dafür im Verwaltungsportal Verwaltung→ Einstellungen (Pfeil im Bild).
- Wählen Sie anschließend im Reiter Verzeichnisdienste→ Verbinden (Pfeil im Bild).
- Klicken Sie im Willkommensbildschirm auf Nächste (Pfeil im Bild).
- Melden Sie sich jetzt in Ihrem Azure AD an und öffnen Sie die Übersicht (oberer Pfeil im Bild). Hier finden Sie Ihre Mandanten-ID und den primären Domänennamen Ihres ADs (untere Pfeile im Bild).
- Tragen Sie jetzt den primären Domänennamen oder die Mandanten-ID Ihres Azure ADs ein (oberer Pfeil im Bild).
- Klicken Sie anschließend auf Nächste (unterer Pfeil im Bild).
- Sie werden zum Microsoft-Login weitergeleitet. Melden Sie sich mit einem Microsoft-Konto mit globalen Admin-Rechten im Azure AD an.
- Akzeptieren Sie die benötigten Berechtigungen. Ohne dieses Berechtigungen kann Cortado MDM nicht auf Ihr Azure AD zugreifen.
- Schließen Sie das Fenster und öffnen Sie das Cortado Verwaltungsportal erneut.
Ihr Azure AD wurde erfolgreich mit dem Cortado Verwaltungsportal verbunden, wenn der Status einen grünen Punkt anzeigt (Pfeil im Bild). Jetzt können Sie Ihre AD-Gruppen importieren, wie das geht erfahren Sie in unserem Hilfe-Artikel Gruppen aus dem Azure Active Directory importieren.
Sie haben hier folgende Konfigurationsmöglichkeiten:
- Synchronisieren: Wenn Sie Änderungen im Azure AD vorgenommen haben, können Sie diese hier sofort synchronisieren. Darüber hinaus werden alle Daten aus dem Azure AD alle 30 Minuten automatisch synchronisiert.
- Neu verbinden: Sollten Sie die Verbindung zum Cortado Verwaltungsportal im Azure AD z. B. unter Unternehmensanwendungen (versehentlich) getrennt haben, können Sie sie hier wiederherstellen. Klicken Sie dafür auf Neu verbinden. Alle vorhandenen Einstellungen, Zuweisungen, Gruppen usw. gehen in diesem Fall nicht verloren.
- Trennen: Hier können Sie die Verbindung zwischen dem Cortado Verwaltungsportal und dem Azure AD wieder trennen. Beachten Sie hierbei, dass alle Gruppen, die Sie bereits importiert haben, wieder gelöscht werden. Außerdem gehen alle Einstellungen, die sie bereits vorgenommen haben verloren. Die Zuweisung von Richtlinien, Profilen, Apps und verwalteten Konfigurationen wird aufgehoben. Wenn Sie sich danach erneut verbinden müssen all diese Einstellungen neu konfiguriert werden.
- Einstellungen: Hier können Sie Ihre vorhanden lokalen Cortado-Nutzer/-innen durch Azur AD-Benutzer/-innen ersetzen. Wie das geht und was Sie dabei beachten müssen, erklären wir Ihnen in unserem How-To So ersetzen Sie vorhandene Cortado-Konten durch Azure AD-Benutzer/-innen.