Cortado Support

Meine Tickets Besuche www.cortado.com
Willkommen
Anmelden

Verlustmodus für mobile Geräte aktivieren

Hinweis! Diese Option steht nur für betreute iOS-Geräte und komplett verwaltete Android-Geräte zur Verfügung.

Betreute iOS-Geräte

Komplett verwaltete Android-Geräte

Betreute iOS-Geräte

  • Wählen Sie im Verwaltungsportal unter Verwaltung→ Geräte ein Gerät aus (oberer Pfeil im Bild).
  • Klicken Sie anschließend auf Verlustmodus aktivieren (unterer Pfeil im Bild).

Mit Verlustmodus aktivieren können Geräte lokalisiert werden, auch wenn die Ortungs­dienste am Gerät selbst ausgeschaltet seien sollten. Das Gerät muss dafür lediglich eingeschaltet sein und über WLAN oder 3G eine Verbindung zum Apple-Server her­stellen können.

  • Geben Sie eine Nachricht und Ihre Telefonnummer ein.

  • Sie erhalten eine Nachricht, dass der Verlustmodus auf dem Gerät aktiviert wurde.
  • Auf dem iOS-Gerät wird daraufhin der Bildschirm gesperrt und die im letzten Schritt einge­gebene Nachricht angezeigt.
  • Das Gerät kann in diesem Modus nur über das Verwaltungsportal wieder entsperrt werden.

  • Sobald sich das Gerät bei Cortado meldet, erhalten Sie erneut eine Nachricht. Bestätigen Sie die Nachricht mit OK.
  • Der Standort des Gerätes wird daraufhin angezeigt.
Hinweis für Cortado Server! Wird Ihnen an dieser Stelle keine Karte angezeigt, müssen Sie zuerst den Google Maps API key integrieren.

  • Datum und Uhrzeit zeigen, wann das Gerät zuletzt lokalisiert werden konnte.
  • Außerdem erscheint eine Information, über die Ortung auf dem Display des Gerätes.

  • Zur erneuten Abfrage des Gerätestandortes, klicken Sie auf Geräte-Standort abfragen (oberer Pfeil im Bild).
  • Mit Klick auf Verlustmodus deaktivieren, deaktivieren Sie den Verlustmodus wieder (unterer Pfeil im Bild).

Komplett verwaltete Android-Geräte

  • Wählen Sie im Verwaltungsportal unter Verwaltung→ Geräte ein Gerät aus (oberer Pfeil im Bild).
  • Klicken Sie anschließend auf Verlustmodus aktivieren (unterer Pfeil im Bild).

Weitere Hinweise hierzu finden Sie in unserem Video-Tutorial.

Mit Klick auf Verlustmodus aktivieren kann der Verlustmodus für ein Gerät aktiviert werden, auch wenn die Ortungs­dienste am Gerät selbst ausgeschaltet seien sollten.

  • Geben Sie eine Nachricht und Ihre Telefonnummer ein.
  • Sollte das gesuchte Android-Gerät nicht über eine Geräte-PIN gesichert sein, müssen Sie hier außerdem eine PIN eintragen.

  • Auf dem Android-Gerät wird daraufhin der Bildschirm gesperrt und die im letzten Schritt einge­gebene Nachricht angezeigt.
  • Das Gerät kann in diesem Modus nur über das Verwaltungsportal wieder entsperrt werden.

  • Sobald sich das Gerät bei Cortado meldet, erhalten Sie erneut eine Nachricht. Bestätigen Sie die Nachricht mit OK.
  • Der Standort des Gerätes wird daraufhin angezeigt.
  • Datum und Uhrzeit zeigen, wann das Gerät zuletzt lokalisiert werden konnte.
Hinweis! Bei älteren Android-Geräten kann es manchmal zu Problemen bei der Standortbestimmung kommen.

Hinweis für Cortado Server! Wird Ihnen an dieser Stelle keine Karte angezeigt, müssen Sie zuerst den Google Maps API key hinzufügen.
  • Zur erneuten Abfrage des Gerätestandortes, klicken Sie in der Konsole auf Gerätestandort abfragen (oberer Pfeil im Bild).
  • Zum Deaktivieren des Verlustmodus klicken Sie auf Verlustmodus deaktivieren (unterer Pfeil im Bild).
  • Der letzte bekannte Standort des Gerätes kann auch nach dem Beenden des Verlustmodus, mit Hilfe des Buttons Letzten Standort anzeigen, angezeigt werden.

Sollte sich der Verlustmodus eines komplett verwalteten Android-Gerätes nicht mit Hilfe dieses Buttons abschalten lassen, weil beispielsweise keine Internetverbindung besteht, können Sie einen Wiederherstellungs-Token zum Beenden des Modus verwenden (rechter Pfeil im Bild).

  • Tippen Sie fünfmal auf den Bildschirm (linkes Bild).  Geben Sie anschließend den Wiederherstellungs-Token ein (rechtes Bild).

  • Der Verlustmodus wird daraufhin beendet.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.