Hinweis! Das Benutzerportal steht nur für Kunden zur Verfügung, die ein Pro-Abo abgeschlossen haben. Für die Einrichtung eines neuen Gerätes wird das Benutzerportal nicht benötigt. Richten Sie Ihr Gerät einfach hier ein.
Passwort für das Benutzerportal ändern
Arbeitsbereich entfernen/Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Anmelden
Im Benutzerportal von Cortado MDM erhalten Sie einen Überblick über all Ihre verwalteten Geräte. Je nach Plattform und Art der Verwaltung stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung.
Außerdem können Sie neue Geräte einrichten. Administratoren erreichen das Verwaltungsportal mit Klick auf den Button unten rechts im Bild.
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Benutzerportal an.
Überblick
Im Benutzerportal erhalten Sie einen Überblick über all Ihre für Cortado MDM registrierten Geräte. Hier können Sie neue Geräte hinzufügen und und den Status Ihrer Geräte prüfen. Abhängig davon, ob Sie ein iOS- oder ein Android-OS-Gerät verwenden und ob es sich um ein Gerät in Privat- oder Firmeneigentum handelt, werden Ihnen für jedes Gerät verschiedene Optionen angezeigt. Bei firmeneigenen Geräten kommt es außerdem darauf an, ob das Gerät ausschließlich beruflich oder beruflich und privat verwendet wird.
Unter Verwaltungsmodus (Pfeile in den Bildern) sehen Sie, um welche Art der Verwaltung es sich handelt.
Passwort für das Benutzerportal ändern
Links oben, hinter Ihrem Benutzernamen können Sie das Menü zum Ändern des Passwortes öffnen (Pfeil im Bild). Geben Sie dafür einfach ihr aktuelles und das neue Passwort ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit Klick auf OK.
Gerätebildschirm sperren
Diese Option steht für alle Gerätetypen zur Verfügung (unabhängig von Plattform und Art der Verwaltung).
Android: Sperren Sie den Bildschirm Ihres Gerätes. Das Gerät kann mit Hilfe der Geräte-PIN wieder entsperrt werden.
iOS: Für iOS-Geräte kann zudem eine Nachricht hinterlassen werden, die dann auf dem Sperrbildschirm des Gerätes angezeigt wird.
Der Bildschirm wird daraufhin gesperrt und kann nur mit dem Geräte-Passcode wieder entsperrt werden.
Passcode ändern/zurücksetzen
Abhängig von Plattform und Art der Verwaltung kann der Passcode (PIN) für das Gerät bzw. das Arbeitsprofil geändert oder zurückgesetzt werden.
Benutzerregistrierte (private) iOS-Geräte: Das Feature steht nicht zur Verfügung.
Betreute (firmeneigene) iOS-Geräte: Der Passcode kann zurückgesetzt werden, wenn Sie es beispielsweise vergessen haben. Sie können dann anschließend auf dem Gerät ein neues Passwort setzen.
Vollständig verwaltete Android-Geräte: Sollten Sie den Passcode für Ihr Gerät vergessen haben, können Sie hier einen neuen Passcode (PIN) für das gesamte Android-Gerät vergeben.
Android-Geräte mit Arbeitsprofil (private und firmeneigene): Vergeben Sie einen neuen Passcode für Ihr Arbeitsprofil (nicht für das gesamte Gerät). Sie werden dann beim Öffnen von Apps, die Teil des Arbeitsprofils sind aufgefordert den neuen Passcode einzugeben.
Verlustmodus aktivieren
Benutzerregistrierte (private) iOS-Geräte und Android-Geräte mit Arbeitsprofil (private und firmeneigene): Das Feature steht nicht zur Verfügung.
Firmeneigene, betreute iOS-Geräte: Es können Geräte lokalisiert werden, auch wenn die Ortungsdienste am Gerät selbst ausgeschaltet seien sollten. Das Gerät muss dafür lediglich eingeschaltet sein und über WLAN oder die mobilen Daten eine Verbindung zum Apple-Server herstellen können. Geben Sie eine Nachricht und Ihre Telefonnummer ein.
Sie erhalten eine Nachricht, dass der Verlustmodus aktiviert wird, sobald das Gerät erreichbar ist. Auf dem Gerät wird daraufhin der Bildschirm gesperrt und die oben eingegebene Nachricht angezeigt. Das Gerät kann in diesem Modus nur über das Benutzerportal wieder entsperrt werden.
Konnte das Gerät geortet werden, können Sie sich den letzten bekannten Standort im Benutzerportal anzeigen lassen. Klicken Sie dafür in den Geräte-Optionen auf "Letzten Standort anzeigen". Der Standort des Gerätes wird daraufhin angezeigt (oberer Pfeil im Bild). Datum und Uhrzeit zeigen, wann das Gerät zuletzt lokalisiert werden konnte (unterer Pfeil im Bild).
Außerdem erscheint eine Information über die Ortung auf dem Display des Gerätes.
Wurde das Gerät wiedergefunden, kann der Verlustmodus im Benutzerportal mit Klick auf Verlustmodus deaktivieren beendet werden.
Vollständig verwaltete Android-Geräte: Mit Verlustmodus aktivieren können Geräte lokalisiert werden, auch wenn die Ortungsdienste am Gerät selbst ausgeschaltet seien sollten. Geben Sie eine Nachricht und Ihre Telefonnummer ein. Sollte das gesuchte Android-Gerät nicht über eine Geräte-PIN gesichert sein, müssen Sie hier außerdem eine PIN zum Entsperren des Gerätes eintragen.
Sie erhalten eine Nachricht, dass der Verlustmodus aktiviert wird, sobald das Gerät erreichbar ist. Auf dem Gerät wird daraufhin der Bildschirm gesperrt und die oben eingegebene Nachricht angezeigt. Das Gerät kann in diesem Modus nur über das Benutzerportal wieder entsperrt werden.
Konnte das Gerät geortet werden, können Sie sich den letzten bekannten Standort im Benutzerportal anzeigen lassen. Klicken Sie dafür in den Geräte-Optionen auf "Letzten Standort anzeigen". Der Standort des Gerätes wird daraufhin angezeigt (oberer Pfeil im Bild). Datum und Uhrzeit zeigen, wann das Gerät zuletzt lokalisiert werden konnte (unterer Pfeil im Bild).
Wurde das Gerät wiedergefunden, kann der Verlustmodus im Benutzerportal mit Klick auf Verlustmodus deaktivieren beendet werden. Sollte dies nicht möglich sein, bitten Sie Ihren Systemadministrator um einen sogenannten Recovery-Token (Passwort für die Gerätewiederherstellung). Dieser Token ist nur im Verwaltungsportal verfügbar. Der Token kann nach mehrmaligem Tippen auf das Display des Gerätes eingegeben werden.
Arbeitsbereich entfernen/Auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Diese Optionen stehen abhängig von der Art der Verwaltung zur Verfügung. Auf Android-Geräten mit Arbeitsprofil und privaten (benutzerregistrierten) iOS-Geräten können lediglich Firmendaten und -apps gelöscht werden, ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist nicht möglich. Firmeneigene Geräte ohne Arbeitsprofil können hier auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Allerdings kann Ihr Systemadministrator diese Option auch per Richtlinie für Sie unterbinden.
Unabhängig davon, ob Sie nur einen Arbeitsbereich von einem Gerät entfernen oder ein Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen, die gelöschten Apps und Daten gehen dabei verloren. Sichern Sie Ihre Daten also möglichst zuvor.