Lizenzschlüssel löschen
Es ist möglich, Lizenzschlüssel aus dem Lizenzmanager zu löschen. Die Software greift dann nicht mehr auf diese Lizenzschlüssel zu. Wurde der Lizenzschlüssel nur gelöscht (und nicht vernichtet) kann er wieder eingegeben werden, der Registrierungsschlüssel bleibt in diesem Fall derselbe. Eine ggf. bereits vorhandener Aktivierungsschlüssel kann also erneut eingegeben werden.
Hinweis! Beachten Sie, dass Sie einmal vernichtete Lizenzschlüssel nicht erneut eingeben können – auch nicht, wenn diese aktiviert waren.
- Wenn Sie im Lizenzmanager einen Lizenzschlüssel markieren, können Sie im Kontextmenü Remove License wählen (oberer Pfeil im Bild).
- Bestätigen Sie die anschließende Sicherheitsabfrage mit Yes.
Lizenzschlüssel vernichten
Alternativ zum Löschen, besteht die Möglichkeit, einen Lizenzschlüssel zu vernichten.
- Wenn Sie im Lizenzmanager einen Lizenzschlüssel markieren, können Sie im Kontextmenü Destroy License wählen (unterer Pfeil im Bild).
- Sie werden dann einmalig gefragt, ob Sie diesen Lizenzschlüssel wirklich vernichten wollen. Wählen Sie im Zweifelsfall Cancel.
Haben Sie sich doch für OK entschieden, erscheint ein Fenster mit Informationen über den vernichteten Lizenzschlüssel.
- Notieren Sie sich diese Informationen (Lizenz- und Registrierungsschlüssel sowie den vierstelligen Code), oder machen Sie einen Screenshot davon.
Hinweis! Notfalls finden Sie den 4-stelligen Löschkode in der Ereignisanzeige des Rechners, auf dem der Lizenzmanager läuft (Windows-Protokolle→ Anwendung→ Quelle: TPLicMMC).
Hinweis! Sollten Sie einen Lizenzschlüssel versehentlich vernichtet haben, dann können Sie hierfür einen neuen Lizenzschlüssel bei Cortado beantragen. Dazu benötigen Sie – neben Lizenz- und Registrierungsschlüssel – den bei der Vernichtung angezeigten vierstelligen Code.