Nutzerimport
Einzelnen Nutzer importieren
- Um einen Nutzer zu importieren, geben Sie folgende Befehlskette (Pipe) ein (Beispiel) (oberer Pfeil im Bild):
Add-CCSUser -LogonName user14@ccsdemo.de
- Bestätigen Sie mit Enter.
- War der Nutzerimport erfolgreich, erhalten Sie die Meldung (unterer Pfeil im Bild):
User with logon name ‚user14@ccsdemo.de‘ added.
Für den Nutzerimport können Sie den Befehl Add-CCS-User auch mit der SID kombinieren.
Nutzergruppe importieren
- Verwenden Sie den Befehl Add-CCSGroup, wenn Sie stattdessen eine AD-Gruppe importieren wollen.
- Geben Sie eine Befehlskette nach folgendem Beispiel ein (oberer Pfeil im Bild):
Add-CCSGroup -SamAccountName Sales
- Bestätigen Sie mit Enter.
- War der Nutzerimport erfolgreich, erhalten Sie die Meldung (unterer Pfeil im Bild):
Group with name ‚Sales‘ added.
Drucker hinzufügen
Druckerfreigabe zuweisen
Um einem Nutzer einen Drucker hinzuzufügen, der auf einem Druckserver freigegeben ist, verwenden Sie den Befehl: Add-CCSNetworkPrinter
- Geben Sie hierzu folgende Befehlskette ein (Beispiel) (oberer Pfeil im Bild):
Get-CCSUser -SamAccountName user14@ccsdemo.de | Add-CCSNetworkPrinter -ServerName mtc.ccsdemo.de -PrinterShareName "Brother Color Leg Type1"
- Bestätigen Sie mit Enter.
- Anschließend erhalten Sie die Meldung, dass der Drucker dem entsprechenden Nutzer hinzugefügt wurde (unterer Pfeil im Bild).
Lokalen Drucker zuweisen
- Wollen Sie allen Nutzern einen lokal auf dem Cortado-Server angelegten Drucker zuweisen, verwenden Sie den Befehl Get-CCSUsers.
- Geben Sie hierzu folgende Befehlskette ein (Beispiel) (oberer Pfeil im Bild):
Get-CCSUsers | Add-CCSLocalPrinter -PrinterName "Personal Printer"
- Bestätigen Sie mit Enter.
- Anschließend erhalten Sie die Meldung, dass der Drucker allen Nutzern hinzugefügt wurde (unterer Pfeil im Bild).
Einer AD-Gruppe einen Drucker zuweisen
- Wollen Sie einer Nutzergruppe eine Druckerfreigabe zuweisen, geben Sie hierzu folgende Befehlskette ein (Beispiel):
Get-CCSGroupUsers -SamAccountName Sales | Add-CCSNetworkPrinter -ServerName mtc.ccsdemo.de -PrinterShareName "Brother Color Leg Type1"
- Bestätigen Sie mit Enter.
- Anschließend erhalten Sie die Meldung, dass der Drucker allen Nutzern der AD-Gruppe hinzugefügt wurde.
Cortado-Passwort verwalten
Erweiterte Passwort-Einstellungen
Analog zu den Einstellungsmöglichkeiten in der Managementkonsole können Sie das Cortado-Passwort auch mit PowerShell verwalten. Hierzu muss das Cortado-Passwort aktiviert sein. Nutzen Sie dafür den Befehl Set-CCSPasswordSettings mit dem Parameter -EnableCortadopassword. Mit dem Befehl können Sie einstellen, ob das Cortado-Passwort auch Buchstaben oder Sonderzeichen enthalten muss.
- Geben Sie hierzu folgende Befehlskette ein (Beispiel) (oberer Pfeil im Bild):
Set-CCSPasswordSettings -EnableCortadoPassword 1 -Passwordisnumeric 0 -MustContainNumbers 1 -MustContainCharacters 1 -MustContainSymbols 1
- Bestätigen Sie mit Enter.
- Anschließend erhalten Sie die Meldung, dass das Passwort erfolgreich gesetzt wurde (unterer Pfeil im Bild).
Das Cortado-Passwort ist mit dem Befehl -Passwordisnumeric 0 umgestellt von Password contains only numbers auf Advanced password settings. Im oben angeführten Beispiel muss es Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen enthalten.
Passwortintervall einstellen
Mit dem Befehl Set-CCSPasswordChangeInterval stellen Sie die Gültigkeitsdauer des Cortado-Passworts in Tagen ein. Mit dem Befehl Set-CCSPasswordMinLength geben Sie die Mindestlänge des Passwortes vor. Mit Set-CCSPasswordRetryCount können Sie die Anzahl der möglichen Fehlversuche eingeben.
Neues Passwort vergeben
Mit dem Befehl Update-CCSPassword können Sie einem Nutzer ein neues Cortado-Passwort vergeben.
- Geben Sie hierzu folgende Befehlskette ein (Beispiel) (oberer Pfeil im Bild):
Get-CCSUser -SamAccountName user14@ccsdemo.de | Update-CCSPassword -CCSPassword 4!heidh3§
- Bestätigen Sie mit Enter.
- Anschließend erhalten Sie die Meldung, dass der Nutzer ein neues Passwort erhalten hat (unterer Pfeil im Bild).