Cortado Support

Meine Tickets Besuche www.cortado.com
Willkommen
Anmelden

Optionen bei der Verwaltung von Nutzer/-innen und Gruppen

Einstellungen bearbeiten

  • Wählen Sie eine/n Nutzer/-in unter Verwaltung→ Benutzer aus. 
  • Klicken Sie anschließend unter Einstellungen auf Bearbeiten.

Im Reiter Allgemein können Sie jetzt für den/die ausgewählte/n Nutzer/-in die standardmäßig gesetzten Einstel­lungen ändern. In der Standardeinstellung sind außer Lokale Passwortspeicherung verbieten, Offline-Passwort erzwingen und Änderung des Domain-Passworts alle Häkchen gesetzt. Ein Teil der Einstellungen ist nur sichtbar, wenn lediglich ein/-e einzelne/r Nutzer/-in ausgewählt wurde.

  • Kontoverzeichnis: Sofern nur ein/-e Nutzer/-in ausgewählt wurde, haben Sie unter Kontoverzeichnis die Möglichkeit, den Pfad zum Nutzer­verzeichnis (User Storage) des/der Nutzers/Nutzerin zu ändern. Hierzu geben Sie zuvor ein neues Verzeichnis frei und tragen den Pfad zur Freigabe hier ein.
  • Maximale Geräteanzahl: Hier legen Sie fest, wie viele Geräte der/die Nutzer/-in konfigurieren darf. Pro Nutzer/-in ist die Anzahl auf maximal drei Geräte beschränkt. Loggen sich Nutzer/-innen mit mehr als den hier erlaubten Geräten ein, wird ihnen der Zugang verweigert.
  • E-Mail-Adresse: Hier finden Sie die E-Mail-Adresse des/der Nutzers/Nutzerin.
  • Vorname/Nachname: Die Daten werden aus dem AD übernommen und können bei Bedarf hier ergänzt bzw. geändert werden. Bei der Nutzung von Android Enterprise mit Google Accounts müssen Vor- und Zuname (zum Erstellen des Goolgle-Accounts) vorhanden sein.
  • Verwaltete Apple-ID: Tragen Sie hier die verwaltete Apple ID des/der Nutzers/Nutzerin ein.

Einstellungen:

  • Konto aktiviert: Mit dem Entfernen des Häkchens verweigern Sie den Nutzer/-innen den Zugriff auf die Workplace-App und die Web-App.
  • Microsoft Exchange: Mit dem Entfernen des Häkchens verweigern Sie Nutzer/-innen die Verwendung von Microsoft Exchange, sofern bei der Konfiguration des Exchange-Kontos auf dem mobilen Gerät der Name des Cortado-Servers anstelle des Exchange-Servers als Mailserver angegeben wurde. Dies hat den Vorteil, dass im Falle eines Geräteverlustes das Mail-Konto des/der Nutzers/Nutzerin vom mobilen Gerät gelöscht werden kann.
  • GPS-Daten auswerten: Diese Option steht nicht mehr zur Verfügung. Nutzen Sie stattdessen die Option Verlustmodus für mobile Geräte aktivieren unter Geräte.

Passwort:

  • Lokale Passwortspeicherung erlauben/verbieten: Je nachdem, ob Sie Erlauben oder Verbieten wählen müssen sich die Nutzer/-innen bei jedem Öffnen der Workplace-App neu anmelden oder eben nicht.
  • Offline-Passwort erzwingen (Passwortspeicherung nicht erlaubt): Nutzer/-innen dürfen das Passwort für die Workplace-App nicht speichern. Außerdem müssen sie – auch wenn sie sich im Offline-Modus befinden – das Passwort eingeben, um auf das lokale Laufwerk der Workplace-App zugreifen zu können.
  •  Änderung des Domänenpassworts erlauben: Diese Option steht ab Version Cortado Server 11.0 nicht mehr zur Verfügung.

Weitere Optionen

Unter Verwaltung→ Benutzer bzw. Verwaltung→ Gruppenvorlagen stehen Ihnen, neben den bereits beschriebenen, weitere Optionen zur Ver­fügung.

Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie mindestens eine/-n Nutzer/-in bzw. ein Template markiert haben:

  • Entfernen: Hier können Sie den/die gewählte/n Nutzer/-in bzw. die gewählte Gruppenvorlage entfernen. Der/die Nutzer/-in wird dabei nicht im AD gelöscht. Die von ihm genutzte Lizenz wird sofort für einen andere/n Nutzer/-in frei.
  •  E-Mail senden: (Nur für Benutzer) Über diese Aktion wird den Nutzer/-innen eine Willkom­mens-E-Mail gesendet. Diese enthält wichtige Informationen für die Nutzer/-innen. Mehr dazu im Artikel Mailservereinstellungen und E-Mail-Vorlagen für Cortado Server einrichten.
  •  Einstellungen übernehmen: Über diese Aktion können Sie Einstellungen (Netzlaufwerke, Drucker, Einstellungen, Maximale Geräteanzahl, Apps, Richtlinien, Profile und Apps auf Sperrliste) eines/einer Nutzers/Nutzerin aufnehmen und einem/einer anderen Nutzer/-in übertragen.
  •  Gerät einrichten: Mit dieser Aktion können Sie die Geräte der Nutzer/-innen selbst konfigurieren (z.B. Zertifikate, Apps, MDM-Profile hinzufügen, Workplace-App konfigurieren). Es ist dann nicht mehr notwendig, dass sich die Nutzer/-innen selbst im Benutzerportal anmelden, um diese Arbeitsschritte zu erledigen (siehe Artikel Mobile Geräte einbinden).
  •  Android Enterprise aktivieren/deaktivieren: Dieser Button steht nur bei der Verwendung von Managed Google Accounts zur Verfügung. Hier können Sie Nutzer/-innen für Android Enterprise aktivieren bzw. deaktivieren. Um Nutzer/-innen zu Aktivieren müssen zuvor einige Einstellungen unter Einstellungen→ MDM→ Konfigurieren→ Android Enterprise vorgenommen werden.
  •  Projekteigentümer ändern: (Nur für Benutzer) Siehe Abschnitt Inhaber von Projekten ändern.
  •  Bearbeiten/Priorität festlegen/erhöhen/herabsetzen: (Nur für Gruppenvorlagen) Siehe Abschnitt Gruppenvorlagen erstellen und verwalten.
  •  Einstellungen entfernen: Hier können Sie für den/die ausgewählte/n Nutzer/-in vorgenommene Konfigurationen löschen. Sie können auswählen, welche Einstellungen Sie löschen möchten. Wählen Sie die entsprechende Einstellung aus (Netzlaufwerke, Drucker, Richtlinien, Profile, Apps, Apps auf Sperrliste) und löschen Sie diese mit Entfernen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.