Cortado Support

Meine Tickets Besuche www.cortado.com
Willkommen
Anmelden

Client-Zertifikate einrichten (optional)

Hinweis! Der Client-Zertifikat-Modus steht für Cortado Server 11.0 nicht länger zur Verfügung.

Zertifikate erstellen bzw. hochladen

Zertifikate verteilen

Zertifikate erneuern

Zertifikate erstellen bzw. hochladen

  • Wählen Sie in der Cortado-Managementkonsole: Control Panel→ Certifica­tes→ Certificate Mode (linker Pfeil im Bild) und anschließend Change Certificate Mode (rechter Pfeil im Bild).

Client-Zertifikat-Modus ändern

Hinweis! Bitte beachten Sie bei der Nutzung neuerer IIS-Versionen (ab Ver­sion IIS 8.0, Windows Server 2012):
Wenn Sie Client-Zertifikate verwenden möchten, muss folgender Registry-Ein­trag:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProvi­ders\SCHANNEL:ClientAuthTrustMode
auf 2 (DWORD) geändert werden.

  • Sie können entweder neue Client-Zertifikate generieren (Create Certificate) oder auf vorhandene zurückgreifen (Use Certificate).

Client-Zertifikate generieren oder auswählen

Create Certificate

Sie können hier selber Client-Zertifikate erzeugen, sofern Sie dazu als Basis das mit dem Cortado-Server oder mit einer eigenen Zertifizierungsstelle selbstgenerierte Root-Zertifikat verwenden möchten. Nutzen Sie anderenfalls die Option Use Certifi­cate. Dabei stehen Ihnen drei Client-Zertifikat-Modi zur Verfügung:

Create Certificate: Zertifikat-Modus 1 wählen (Beispiel)

  • entweder je ein Zertifikat pro User (= für alle Endgeräte eines Users): Wählen Sie hierzu One certificate for each user will be created. Klicken Sie anschließend auf OK. Dies entspricht dem Zertifikat-Modus 1.
  • oder je ein Zertifikat pro Endgerät: Wählen Sie hierzu One certificate for each user device will be created. Klicken Sie anschließend auf OK. Dies entspricht dem Zertifikat-Modus 2.
  • oder ein globales Zertifikat für alle Endgeräte aller User: Wählen Sie hierzu One certificate for all users will be created. Klicken Sie anschließend auf OK. Dies entspricht dem Zertifikat-Modus 3.

Sie können ein eigenes Passwort für Nutzer/-innen/Geräte festlegen  (Set client certificate password). Wird kein Zertifikat-Passwort festgelegt, generiert der Cortado-Server automatisch ein Passwort pro Nutzer/-in/Gerät. Dieses finden Sie unter Control Panel→ Users→ Certificates (Pfeil im Bild). Übermitteln Sie es persönlich oder per Telefon an die Nutzer/-innen.

Zertifikat-Passwort eines Gerätes ablesen unter Control Panel→ Users→ Certificates

Sie können es auch per E-Mail versenden (Sicherheitsrisiko). Für eine automati­scher Verteilung stehen Ihnen die E-Mail-Vorlagen unter Global Settings→ Mail→ E-mail Settings zur Verfügung. Mit dem Platzhalter $ClientCertPwd können Sie das Passwort des Client-Zertifikats an die Benutzer/-innen schicken. Dieser Platzhalter kann in jeden der drei E-Mail-Vorlagen eingefügt werden. Beim Versenden der E-Mail wird dann automatisch das entsprechende Passwort hinterlegt.

Sie können den Zertifi­kat-Modus in der Zertifikat-Übersicht unter Control Panel→ Certificates→ Certificate Mode ablesen (Pfeil im Bild).

Anzeige des Zertifikat-Modus (Beispiel)

Use Certificate

Sie können hier vorhandene Client-Zertifikate verwenden, also bei einer offiziellen Zertifizierungsstelle gekaufte oder selbst-erstellte Zertifikate von einer eigenen Zerti­fizierungsstelle (.pfx-Dateien). Dabei stehen Ihnen zwei Client-Zertifikat-Modi zur Verfügung.

  • entweder je ein Zertifikat pro User (= für alle Endgeräte eines Users): Wählen Sie den Modus One certificate for each user will be used. Geben Sie anschließend den Pfad zu dem Ordner an, in dem sich die Client-Zertifikate befinden. Dies entspricht dem Zertifikat-Modus 1.

Use Certificate: Zertifikat-Modus 1 wählen (Beispiel)

  • oder ein globales Zertifikat für alle Endgeräte aller User: Wählen Sie den Modus One certificate for all users will be used. Wählen Sie anschließend den Pfad zum Client-Zertifikat (.pfx-Datei) und geben Sie das Zertifikat-Pass­wort ein. Dies entspricht dem Zertifikat-Modus 3.

Zertifikate verteilen

Das Client-Zertifikat (mit dem passwortgeschützten, privaten Schlüssel) wird in der Konfigurationsdatei (.tpm) für die Cortado-App gespeichert.

Die Nutzer/-innen müssen anschließend:

  1. den First Steps Wizard im User Self Service Portal ausführen (weil darin das Client-Zertifikat enthalten ist).
  2. danach das Zertifikat-Passwort eingeben (Pfeil im Bild).

Hinweis! Wurde die Cortado-App bereits von den Nutzer/-innen konfiguriert und soll nun nachträglich mit einem Client-Zertifikat gesichert werden, müssen sich die Nutzer/-innen eine Konfigurationsdatei (Basic Configuration) in der das Client-Zertifikat enthalten ist, im User Self Service Portal herunterladen (siehe auch Abschnitt Zertifikate erneuern).

Abfrage des Zertifikat-Passworts

Zertifikate erneuern

Client-Zertifikate sind ein Jahr gültig und müssen dementsprechend erneuert werden. Abhängig davon, ob Sie vom Cortado-Server generierte oder mit einer eigenen Zerti­fizierungsstelle erzeugte (bzw. gekaufte) Client-Zertifikate verwenden, müssen fol­gende Arbeitsschritte vollzogen werden:

  • Server-generierte Zertifikate: Sollten Sie Zertifikate verwenden, die vom Cortado-Server generiert wurden (siehe Abschnitt Create Certificate) ist keine Interaktion notwendig. Die Zertifikate werden kurz vor Ablauf automatisch vom Cortado-Server verlängert. Die neuen Client-Zerti­fikate (mit dem passwortgeschützten, privaten Schlüssel) werden anschließend in einer neu erzeugten Konfigurationsdatei (.tpm) gespeichert. Die Nutzer/-innen erhalten auto­matisch eine E-Mail mit der Aufforderung die neue Konfigurationsdatei im User Self Service Portal herunterzuladen (siehe auch Abschnitt E-mail Settings).
  • Eigene Nutzer-Zer­tifikate: Sollten Sie Client-Zertifikate verwenden, die Sie mit einer eigenen Zertifizierungsstelle erzeugt haben oder die von Ihnen gekauft wurden, müssen Sie diese kurz vor Ablauf der Gültigkeit ebenfalls erneuern.
    • Legen Sie dafür die neuen Client-Zertifikate (.pfx-Dateien) an den gleichen Spei­cherort wie die alten Zertifikate (siehe Abschnitt Use Certificate).
    • Um die neuen Zertifikate an die Nutzer/-innen zu verteilen, müssen neue Konfigurati­onsdateien (.tpm) erstellt werden. Wählen Sie dafür Control Panel→ Certifi­cates→ Certificate Mode→ Renew Configuration Files.
    • Bestätigen Sie die folgende Warnmeldung.

Konfigurationsdateien erneuern

  • Die neuen Client-Zerti­fikate (mit dem passwortgeschützten, privaten Schlüssel) werden anschließend in einer neu erzeugten Konfigurationsdatei (.tpm) gespeichert. Die Nutzer/-innen erhalten auto­matisch eine E-Mail mit der Aufforderung die neue Konfigurationsdatei (Basic Configuration) im User Self Service Portalherunterzuladen (siehe Bild).


    Basic Configuration unter Setup→ Devices→ Basic Configuration herunterladen und in Cortado öffnen

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.