Cortado Support

Meine Tickets Besuche www.cortado.com
Willkommen
Anmelden

Zugriff auf Netzlaufwerke und Dateien einrichten

Einstellungen im AD

Einstellungen auf dem Cortado-Server

Einstellungen im AD

Um über die Workplace-App bzw. einen beliebigen Webbrowser (Web-App) direkt auf freigegebene Ordner im Firmennetzwerk zuzugreifen, erteilen Sie den Nutzer/-innen diese Berechtigung entweder über eine Gruppenvorlage oder über die Nutzerverwal­tung (Benutzer). Die Zugriffsrechte der Nutzer/-innen werden vollständig aus dem AD übernommen.

  • Die Nutzer/-innen müssen Mitglied einer AD-Gruppe vom Typ global sein.
  • Geben Sie das gewünschte Laufwerk für diese Gruppe (unter Properties→ Advanced Sharing) frei.
  • Erteilen Sie außerdem die vollen Zugriffsrechte (Full Control), (siehe Bild links, Beispiel: Sales-Group).
  • Fügen Sie dieselbe Gruppe unter Properties→ Security hinzu.
  • Vergeben Sie hier mindestens die folgenden Rechte (siehe Bild, rechts):
    • List folder / read data
    • Read extended attributes
    • Read permissions
    • Change permissions
    • Take ownership

Minimale Freigaberechte eines Laufwerks für den Nutzerzugriff

Einstellungen auf dem Cortado-Server

Um über die Workplace-App oder einen beliebigen Webbrowser (Web-App) direkt auf freigegebene Ordner im Firmennetzwerk zuzugreifen, erteilen Sie den Nutzer/-innen diese Berechtigung entweder über eine Gruppenvorlage oder über die Nutzerverwal­tung (Benutzer).

  • Öffnen Sie Verwaltung→ Gruppenvorlage→ Netzlaufwerke bzw. Verwaltung→ Benutzer→ Netzlaufwerke, um den Laufwerkszugriff für Ihre Nut­zer/-innen einzurichten.
  • Markieren Sie zunächst die gewünschte Gruppenvorlage bzw. einen oder mehrere Nutzer/-innen (Bild).
  • Wählen Sie anschließend unter Netzlaufwerke→ Hinzufügen im Kontextmenü (Pfeil in Bild).

Netzlaufwerke hinzufügen

Laufwerke freige­ben

Für ein Netzlaufwerk nehmen Sie folgende Einstellungen vor:

  • Tragen Sie unter Laufwerksname oder Buchstabe die Bezeichnung des Laufwerks ein (frei wählbar). Alternativ dazu können Sie auch einen Laufwerksbuchstaben eingeben. Wählen Sie bei Art der Verknüpfung: Network drive aus und geben Sie unter Pfad den Pfad zur gewünschten Freigabe an.
  • Verfügen die Nutzer/-innen im AD über ein Home-Verzeichnis, kann auch dieses Verzeichnis bereitgestellt werden. Tragen Sie dazu unter Pfad eine der folgenden Variablen ein: %HOMEDIR% (Home-Verzeichnis im AD), %USERUPN% (für den UPN) oder %USERNAME% (für SAM-Account-Name). Sollen Laufwerksbuchstabe und Verzeichnis ausgelesen werden, geben Sie oben %HOMEDRIVE% und unten %HOMEDIR%.

Netzlaufwerk konfigurieren

Hinweis! Die Option SharePoint-Zugriff einrichten, steht ab Cortado Server Version 11.0 nicht mehr zur Verfügung.
  • Wiederholen Sie den Vorgang für alle gewünschten Laufwerke.
  • Alle Laufwerke werden nun mit Netzwerkpfad und dazugehöriger Laufwerksbe­zeichnung für die Nutzer/-innen unter Benutzer→ Netzlaufwerke aufgelistet.

Netzlaufwerke im Überblick

  • Den Nutzer/-innen stehen die eingerichteten Laufwerke jetzt in der Workplace-App und der Web-App zur Verfügung.

Netzlaufwerke in der Workplace-App

Laufwerksfreiga­ben bearbeiten

  • Bearbeiten: Möchten Sie an einer Laufwerksfreigabe Änderungen vornehmen, markie­ren Sie diese und klicken Bearbeiten.
  • Entfernen: Möchten Sie eine Laufwerksfreigabe löschen, markieren Sie diese und klicken Entfernen.

Nutzungsverzeichnis (User Storage)

Die auf diese Weise angelegten Verzeichnisse finden Sie nun im Stammverzeichnis des Cortado-Servers wieder (hier: C:\User Storage, siehe Bild).

Nutzerverzeichnisse im User Storage: Beispiel

Im Nutzungsverzeichnis (User Storage) des Cortado-Servers wird pro Nutzer/-in ein Ord­ner mit den freigegebenen Laufwerken im AD angelegt.

Hinweis! Wenn Sie den Pfad zum User Storage nachträglich ändern (z. B. beim erneutem Durchlaufen des Configuration Assistants), gehen die hier angelegten Netzlaufwerke verloren.


War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.