Einstellungen auf dem Cortado-Server
Einstellungen im AD
Um über die Workplace-App bzw. einen beliebigen Webbrowser (HTML5-Version) direkt auf freigegebene Ordner im Firmennetzwerk zuzugreifen, erteilen Sie den Nutzern diese Berechtigung entweder über ein Gruppen-Template oder über die Nutzerverwaltung (Users). Die Zugriffsrechte der Nutzer werden vollständig aus dem AD übernommen.
- Die Nutzer müssen Mitglied einer AD-Gruppe vom Typ global sein.
- Geben Sie das gewünschte Laufwerk für diese Gruppe (unter Properties→ Advanced Sharing) frei.
- Erteilen Sie außerdem die vollen Zugriffsrechte (Full Control), (siehe Bild links, Beispiel: Sales-Group).
- Fügen Sie dieselbe Gruppe unter Properties→ Security hinzu.
- Vergeben Sie hier mindestens die folgenden Rechte (siehe Bild, rechts):
- List folder / read data
- Read extended attributes
- Read permissions
- Change permissions
- Take ownership
Einstellungen auf dem Cortado-Server
Um über die Workplace-App, Windows-App bzw. einen beliebigen Webbrowser (Web-App) direkt auf freigegebene Ordner im Firmennetzwerk zuzugreifen, erteilen Sie den Nutzern diese Berechtigung entweder über ein Gruppen-Template (Group Template) oder über die Nutzerverwaltung (Users).
- Öffnen Sie Control Panel→ Group Templates→ Network Drives bzw. Control Panel→ Users→ Network Drives, um den Laufwerkszugriff für Ihre Nutzer einzurichten.
- Markieren Sie zunächst das gewünschte Gruppen-Template bzw. einen oder mehrere Nutzer (Bild).
- Wählen Sie anschließend unter Network Drives→ Add im Kontextmenü (Pfeil in Bild).
Laufwerke freigeben
Für ein Netzlaufwerk nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
- Tragen Sie unter Drive name or letter die Bezeichnung des Laufwerks ein (frei wählbar). Alternativ dazu können Sie auch einen Laufwerksbuchstaben eingeben. Wählen Sie bei Type of linkNetwork drive aus und geben Sie unter Path den Pfad zur gewünschten Freigabe an.
- Verfügen die Nutzer im AD über einen Home Folder (ein Home-Verzeichnis), kann auch dieses Verzeichnis bereitgestellt werden. Tragen Sie dazu unter Path eine der folgenden Variablen ein: %HOMEDIR% (Home-Verzeichnis im AD), %USERUPN% (für den UPN) oder %USERNAME% (für SAM-Account-Name). Sollen Laufwerksbuchstabe und Verzeichnis ausgelesen werden, geben Sie oben %HOMEDRIVE% und unten %HOMEDIR%.
SharePoint-Zugriff einrichten
Richten Sie hier den Zugriff zu Microsoft SharePoint bzw. SharePoint Online für Office 365 ein, damit Ihre Mitarbeiter unterwegs mit dem Tablet, Smartphone oder Notebook auf Microsoft SharePoint ebenso leicht wie auf jedes andere Dateisystem zugreifen können. Hierzu bedarf es weder einer separaten App noch eines extra Browsers. Für den Zugriff auf SharePoint (Bild) sind nachfolgende Einstellungen notwendig:
- Tragen Sie unter Drive name or letter die Bezeichnung des SharePoint-Laufwerks ein (frei wählbar). Diese Bezeichnung ist später der Anzeigename in der Workplace-App, der Web-App bzw. der Windows-App. Wählen Sie bei Type of link SharePoint aus und aktivieren Sie die Checkbox Use SSL, falls notwendig. Geben Sie nun die Server-Adresse sowie den Library name ein. Der Library name ist der Ordner, auf den der Nutzer später Zugriff im SharePoint erhält.
- Um das bereitgestellte SharePoint-Laufwerk später in der Workplace-App, der Web-App bzw. der Windows-App nutzen zu können, muss sich der Nutzer im User Self Service Portal für SharePoint anmelden.
- Wiederholen Sie den Vorgang für alle gewünschten Laufwerke.
- Alle Laufwerke werden nun mit Netzwerkpfad und dazugehöriger Laufwerksbezeichnung für die Nutzer unter Users→ Network Drives aufgelistet.
- Den Nutzern stehen die eingerichteten Laufwerke jetzt in der Workplace-App, der Windows-App und der Web-App zur Verfügung.
Laufwerksfreigaben bearbeiten
- Edit: Möchten Sie an einer Laufwerksfreigabe Änderungen vornehmen, markieren Sie diese und klicken Edit.
- Remove: Möchten Sie eine Laufwerksfreigabe löschen, markieren Sie diese und klicken Remove.
Nutzerverzeichnis (User Storage)
Die auf diese Weise angelegten Verzeichnisse finden Sie nun im Stammverzeichnis des Cortado-Servers wieder (hier: C:\User Storage, siehe Bild).
Im Nutzerverzeichnis (User Storage) des Cortado-Servers wird pro Nutzer ein Ordner mit den freigegebenen Laufwerken im AD angelegt.
Hinweis! Wenn Sie den Pfad zum User Storage nachträglich ändern (z. B. beim erneutem Durchlaufen des Configuration Assistants), gehen die hier angelegten Netzlaufwerke verloren.