Cortado Support

Meine Tickets Besuche www.cortado.com
Willkommen
Anmelden

So führen Sie eine Migration von Cortado Server durch

Wenn Sie von einer alten Version Windows Server (z. B. Windows Server 2008) auf eine neue Version Windows Server umziehen möchten, dann ist eine Migration von Cortado Server notwendig. Für Cortado Server benötigen Sie mindestens Windows Server 2016.

Ziel

Dieses How-To erklärt, welche Schritte unternommen werden müssen, wenn eine schrittweise Migration von Cortado Server auf einen neuen Server im Parallelbetrieb durchgeführt werden soll. Wenn Sie neben Geräten, auch Projekträume und Inhalte vom User Storage migrieren müssen, dann sprechen Sie bitte Ihren vertrieblichen Ansprechpartner darauf an, da diese Migrationen eine andere Herangehensweise erfordert.

Umsetzung

Die Migration im Parallelbetrieb ist das, von Cortado empfohlene Migrationsszenario. In diesem Szenario werden zwei Cortado-Server parallel betrieben. Das Altsystem bleibt solange bestehen, bis alle Geräte der Nutzer auf das neue System umgezogen sind. Dieses Migrationsszenario birgt wenig Risiken, allerdings bitten wir Sie trotzdem diese Schritte nacheinander abzuarbeiten. Es empfiehlt sich den kompletten Prozess mit einigen Testgeräten zu durchlaufen, um sicherzustellen, dass nichts beim Übertragen vergessen wurde.

1. Lizenzierung
  • Bitte sprechen Sie zur Vorbereitung des Umzugs, Ihren vertrieblichen Ansprechpartner bei uns an und fragen Sie nach Übergangslizenzen für einen Parallelbetrieb, zum Zweck einer Migration. Diese Lizenzen werden benötigt, da die Demolizenzen, die bei jeder Installation von Cortado Server bereitgestellt werden, auf 30 Tage und 5 Nutzer beschränkt sind. Planen Sie mit Ihrem vertrieblichen Ansprechpartner genug Zeit für die Migration ein.
2. Aufbau des neuen Systems
  • Installieren Sie die neueste Version von Cortado Server und ggf. der Cortado Proxy Extension und tragen Sie die erhaltenen Übergangslizenzen ein. Wenn Sie diese aktivieren müssen (Sie länger als 30 Tage migrieren), dann aktivieren Sie diese nun ebenfalls.
3. Migration APNs
  • Eine Migration des Apple Push Notification services ist nicht nötig. Sie können einfach auf dem neuen Server eine Zertifikatsanfrage generieren und das Apple-Push-Zertifikat hochladen. Weitere Informationen finden Sie hier.
4. Migration VPP
  • Sollten Sie Lizenzen aus dem Volume Purchase Program von Apple verwenden, kopieren Sie den sToken im VPP-Account Ihres alten Cortado-Servers und verwenden ihn für die Konfiguration des VPP-Accounts auf dem neuen Cortado-Server. Weitere Informationen finden Sie hier.
5. Migration Android Enterprise
  • Wenn Sie Google Accounts zum Verwalten von Android-Geräten verwenden, könnten Sie die Server-Migration nutzen, um auf die modernere und einfachere Konfigurations-Methode Managed Google Play Accounts umzusteigen. Tragen Sie die erhaltenen Informationen auf dem neuen Server ein. Wenn Sie bereits Managed Google Play Accounts verwenden, dann können Sie die Informationen von Ihrem alten Server auf den neuen übertragen. Weitere Informationen finden Sie hier.
6. Migration der Nutzer/Gruppen
  • In diesem Migrationsschritt werden einfach alle Gruppen und Nutzer, wie gewohnt, aus dem AD importiert.
7. Migration der Einstellungen
  • Übertragen Sie nun alle Einstellungen unter Control Panel→App&Docs, Profiles und Policies und weisen Sie diese Inhalte entsprechend den Nutzern/Gruppen zu.
8. Migration der iOS-Geräte (DEP-Geräte mit VPP-Apps)
  • Wenn Sie das Device Enrollment Program von Apple verwenden, hinterlegen Sie den neuen Cortado-Server jetzt als MDM Server im Apple Business Manager. Weitere Informationen finden Sie hier. Entkoppeln Sie die Geräte, die Sie umziehen wollen, vom alten MDM Server und weisen Sie die Geräte dem neuen MDM Server zu.
  • Löschen Sie die Zuweisung der VPP-Apps auf dem alten Server. Wählen Sie dafür die entsprechenden Apps, in der linken Spalte unter Apps&Docs aus und klicken Sie anschließend auf Unassign→ Unassign Users bzw. Unassign Groups. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da es sonst zu Lizenzkonflikten im VPP kommen kann, wenn dem Gerät durch den neuen Server wieder VPP-Applikationen zugewiesen werden sollen. Sichern Sie alle Dateien, die ggf. lokal auf den Geräten gespeichert wurden. Nach dem Löschen der Apps und der Sicherung der lokalen Dateien, können Sie das MDM-Profil vom Gerät entfernen und das Gerät danach in den Werkszustand versetzen. Nehmen Sie es anschließend auf dem neuen Server in Betrieb.
9. Migration der iOS-Geräte (VPP-Apps)
  • Löschen Sie die Zuweisung der VPP-Apps auf dem alten Server. Wählen Sie dafür die entsprechenden Apps in der linken Spalte unter Apps&Docs aus und klicken Sie anschließend auf Unassign→ Unassign Users bzw. Unassign Groups. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da es sonst zu Lizenzkonflikten im VPP kommen kann, wenn dem Gerät durch den neuen Server wieder VPP Applikationen zugewiesen werden sollen. Nachdem die Apps gelöscht wurden, können Sie das MDM Profil entfernen und auf dem neuen Server einbinden.
10. Migration der iOS-Geräte
  • Wenn Sie iOS-Geräte migrieren wollen, die weder Applikationen aus dem VPP beziehen, noch DEP-registriert sind, dann reicht es diese Geräte über Remove aus der Managementkonsole zu entfernen und am neuen Server zu registrieren.
11. Migration von Android-Geräten (Work Profile)
  • Wenn Sie Android-Geräte im Modus Work Profile migrieren wollen, dann reicht es, wenn Sie diese Geräte in der Managementkonsole über Remove entfernen und am neuen Server einbinden.
12. Migration von Android-Geräten (Fully Managed/Work Managed Device)
  • Wenn Sie komplett verwaltete Android-Geräte umziehen wollen, dann setzen Sie diese auf Werkseinstellungen zurück. Sichern Sie sich also unbedingt alle etwaig lokal gespeicherten Daten. Danach können Sie diese Geräte ebenfalls mit Klick auf Remove vom alten Server entfernen und wieder mit dem neuen Server verbinden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.